Grundlage der Arbeit der DKU
Die Universität arbeitet auf der Grundlage des Regierungsabkommens zwischen der Republik Kasachstan und der Bundesrepublik Deutschland über die kulturelle Zusammenarbeit, das am 03. September 2008 in Astana geschlossen und am 15. Juli 2010 ratifiziert wurde.
Unsere Aufgabe
Wir sind eine internationale Universität, die Fachkräfte mit Kenntnissen in zwei Fremdsprachen ausbildet, die die Vorteile der deutschen Bildung für ihre Karriere und intellektuelle Weiterentwicklung nutzen können. Durch den Transfer von Bildung und Wissenschaft leisten wir einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung Zentralasiens und zur Stärkung der wissenschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit zwischen Kasachstan und Deutschland.
Unsere Leitlinien
Die folgenden 10 Punkte sind die Leitlinien für das Handeln und das Arbeiten der Universität. Sie sind für uns verpflichtend; wir überprüfen sie regelmäßig und Außenstehende können uns an diesen Leitlinien messen.
1. Die DKU strebt die Verbindung von Lehre, Forschung und Wirtschaft auf der Grundlage von Weltoffenheit und Zukunftsorientierung an.
Mehr zu leisten als Aufgaben und Pflichten es erfordern, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
2. Prägendes Merkmal der DKU ist die enge Verflechtung von Forschung und Entwicklung und (praxisbezogener) Lehre.
3. Die DKU nimmt ihre Verantwortung gegenüber ihren Studierenden, den Unternehmen als zukünftigen Arbeitgebern und der Gesellschaft sehr ernst.
Wir vermitteln den Studierenden Schlüsselfähigkeiten, die durch die Verbindung von Fachwissen und sozialer und interkultureller Kompetenz gekennzeichnet sind.
Durch moderne Serviceleistungen für die Studierenden werden wir leistungsfördernden Lehr- und Lernbedingungen gerecht.
4. Grenzüberschreitende Bildung und Toleranz sind tragende Säulen unseres Programms. Die vornehmlich auf Deutschland ausgerichtete Zusammenarbeit bildet einen Hauptschwerpunkt der internationalen Aktivitäten der DKU. Sie wird kontinuierlich vertieft und erweitert.
5. Unsere Universität ist ein gefragter und zuverlässiger Partner der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung der Republik Kasachstan. Wir unterstützen aktiv Unternehmen und Verwaltungsorganisationen und fördern eine ökologische, soziale und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung.
6. Durch permanente Evaluation von Lehre, Forschung und Verwaltungstätigkeit sichern wir eine hohe Qualität, schaffen Transparenz und machen unsere Arbeit vergleich- und nachvollziehbar.
7. Die Förderung und Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns ein großes Anliegen. Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Leistungssteigerung versuchen wir durch Transparenz und demokratische Beteiligung zu erreichen.
Wer an der DKU arbeitet, stellt sich hohen Leistungsanforderungen; er ist bereit, an seiner persönlichen Weiterentwicklung und beruflichen Fortbildung zu arbeiten und damit einen Beitrag zur erfolgreichen Fortentwicklung der Universität zu leisten.
8. Die DKU ist eine autonome Bildungseinrichtung, die sich in ihrer Arbeit auf wissenschaftliche Prinzipien stützt, die wir mit gesetzlichen Vorgaben in Einklang bringen.
9. Die DKU steht in einer langjährigen Tradition enger Zusammenarbeit mit Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Diese Zusammenarbeit mit Partneruniversitäten in Deutschland und in der Europäischen Union wollen wir vertiefen und ausbauen und damit einen Beitrag zur Entwicklung der Republik Kasachstan als Bildungs-, Forschungs- und Wirtschaftsstandort leisten.
10. Wir sehen uns dem Wettbewerbs- und Leistungsprinzip verpflichtet unter Wahrung der Prinzipien von Transparenz, Solidarität und sozialer Rücksichtnahme.