Am 3. und 4. Mai 2025 fand an der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) in Almaty der Deutschlehrer*innentag statt, organisiert vom Goethe-Institut Kasachstan. Diese bedeutende Veranstaltung bot eine wichtige Plattform für die berufliche Weiterentwicklung und den Erfahrungsaustausch unter Deutschlehrkräften aus ganz Kasachstan.
Mehr als 100 Deutschlehrkräfte aus verschiedenen Städten Kasachstans und Kirgisistans kamen zusammen, um an zahlreichen spannenden Seminaren teilzunehmen, die sich mit aktuellen Entwicklungen, Lehrmaterialien und Herausforderungen in ihrem Fachgebiet befassten.
Die offizielle Eröffnung wurde von Professor Dr. Wolrad Rommel, Präsident der DKU, dem Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Almaty, Herrn Matthias Kiesler, und Marek Gryglewicz, Leiter der Spracharbeit des Goethe-Instituts Kasachstan, begleitet.
Während der zwei intensiven Tage nahmen die Teilnehmenden an methodischen Seminaren teil, diskutierten moderne pädagogische Ansätze und digitale Werkzeuge, tauschten Erfahrungen mit Kolleginnen aus und arbeiteten mit Autorinnen und Vertreter*innen führender deutscher Verlage zusammen.
Zu den aus Europa angereisten Expert*innen gehörten Prof. Dr. Hermann Funk von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Tobias Stüdemann von der Freien Universität Berlin, Jennifer Swanda vom Verlag Ernst Klett Sprachen, Dr. Yuliya Pyvovar von Hueber sowie Susanne Schneider und Aryane Beaudoin von Cornelsen. Darüber hinaus wurden Seminare von Vertreter'innen des Kasachischen Deutschlehrerverbandes, der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Gesellschaftlichen Stiftung "Wiedergeburt" und des Goethe-Instituts Kasachstan angeboten.
Die Durchführung des Deutschlehrer*innentags wurde durch die Unterstützung des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Almaty ermöglicht. Die Veranstaltung leistete einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des Deutschunterrichts in Kasachstan und zur Stärkung der akademischen Beziehungen zwischen Kasachstan und Deutschland.