Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist eine der größten ihrer Art in Deutschland mit vier Fakultäten, die ein breites Spektrum an grundständigen und weiterführenden Studiengängen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informationstechnologie, Lebenswissenschaften, Design und Medien sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften anbieten.
In der Forschung ist die HAW Hamburg ein wichtiger Partner für Unternehmen und Innovationscluster in der Hansestadt, die durch die Synergien des dynamischen Standortes neue Ideen entwickeln.
Die HAW Hamburg ist Partner des Kasachisch-Deutschen Instituts für Nachhaltige Technik im Studiengang Energie- und Umwelttechnik.
Doppelabschlussprogramm, Akademische Mobilität
Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik
Energie- und Umwelttechnik (Bachelor)
Die Technische Hochschule Wildau befindet sich in einem Vorort von Berlin im Bundesland Brandenburg. Die TH Wildau wurde offiziell 1991 eröffnet, ihre Geschichte reicht jedoch bis ins Jahr 1949 zurück, dem Jahr der Gründung der Ingenieurschule Wildau, die sich auf den Schwermaschinenbau konzentrierte.
Heute ist die Technische Hochschule Wildau eine von fünf Technischen Hochschulen in Brandenburg und die größte von ihnen. Sie war eine der ersten Hochschulen in Deutschland, die 2009 das ISO 9001-Zertifikat erhielt. Sie ist ein Forschungszentrum und nimmt seit 2001 eine Spitzenposition unter den deutschen Hochschulen im Bereich der angewandten Wissenschaften ein. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Optische Technologien, Biosysteme, Bioinformatik, Luftfahrttechnik, Logistik und Informationstechnik. Das Motto der TH Wildau lautet: „Wir haben einen tollen Platz zum Studieren und einen ruhigen Platz zum Leben“.
Doppelabschlussprogramm, Akademische Mobilität
Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik
Transportlogistik (Bachelor) und Telematik (Bachelor)
Die Hochschule Schmalkalden befindet sich im Bundesland Thüringen. Sie bietet ein breites Spektrum an Lehre und Forschung in fünf Fachbereichen: Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Wirtschaftsrecht.
Die Hochschule versteht sich als regionales Kompetenzzentrum für Technologie und Innovation in Südthüringen und ist für viele Unternehmen ein wichtiger Kooperationspartner und Netzwerk für Forschung und Technologietransfer. Die Hochschule hat Studierende aus Ecuador, Kasachstan, Mexiko, Peru, Albanien, Indien und vielen anderen Ländern.
Doppelabschlussprogramm, Akademische Mobilität
Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik
Wirtschaftsinformatik (Bachelor) und Logistik (Master)
Die Hochschule Mittweida bietet ihren fast 7000 Studenten mehr als 50 Studiengänge nach internationalem Standard an. Studierende können einen Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss an fünf Fakultäten erhalten. Die Universität ist stolz auf ihre 150-jährige Geschichte mit fast 80.000 Absolvent*innen aus mehr als 40 Ländern.
Doppelabschlussprogramm, Akademische Mobilität
Fakultät für Wirtschaft und Unternehmertum
Unternehmensmanagement (Bachelor) und Industrial Management – Innovation & Business Expansion (Master)
Die Hochschule Zittau/Görlitz befindet sich in der Stadt Zittau in Ostdeutschland nahe der tschechischen und polnischen Grenze.
Die Hochschule hat rund 3.000 Studierende und wird von 110 Professoren und Lehrbeauftragten unterrichtet. Die Hochschule bietet mehr als 40 Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengänge in den Ingenieur-, Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an. Durch die enge Verknüpfung von Forschung und praktischer Ausbildung erhalten die Studierenden von Anfang an ein gutes Verständnis für aktuelle Forschungsaufgaben.
Auch internationale Studierende studieren an der Hochschule. Akademischer Austausch und ein breites Angebot an Forschungsprogrammen mit Universitäten im In- und Ausland ziehen internationale Talente an die Hochschule.
Doppelabschlussprogramm, Akademische Mobilität
Fakultät für Wirtschaft und Unternehmertum
Marketing (Bachelor) und Finanzen (Bachelor)
Die Hochschule Rhein-Waal befindet sich in Kleve und wurde 2009 eröffnet. Die Hochschule bietet derzeit 25 Bachelorstudiengänge und 11 Masterstudiengänge an vier Fakultäten an.
Die Studiengänge der Hochschule decken ein breites Spektrum an Themen aus den Bereichen Natur-, Wirtschafts-, Ingenieur- und Technikwissenschaften, Geistes-, Sozial- und Gesundheitswissenschaften ab. Mehr als 75 Prozent der Studiengänge werden in englischer Sprache unterrichtet, so dass Menschen aus der ganzen Welt die Möglichkeit haben, eine qualitativ hochwertige Ausbildung nach den strengen und international anerkannten akademischen Standards Deutschlands zu erhalten.
Doppelabschlussprogramm, Akademische Mobilität
Fakultät für Weltpolitik
Internationale Beziehungen (Bachelor)
Die Freie Universität Berlin ist eine öffentliche Universität in West-Berlin. Sie wurde 1948 gegründet.
Heute ist die Freie Universität Berlin die größte der vier Berliner Universitäten. Die Universität hat etwa 35.000 Studenten, von denen etwa 20 Prozent Ausländer sind. Die Universität ist ein wichtiges Forschungszentrum in Europa.
An 11 Fachbereichen, 3 Zentralinstituten und einer Medizinischen Fakultät werden mehr als 200 Studiengänge für Studierende, Doktoranden und Postgraduierte angeboten.
Fakultät für Weltpolitik
Integriertes Wasserressourcenmanagement (Master)
Die 1877 gegründete Technische Universität Darmstadt ist die erste Bildungseinrichtung der Welt, die Elektrotechnik als eigenständige Disziplin lehrt. Heute steht die Universität auf der Liste der Eliteuniversitäten und der neun führenden Technischen Hochschulen in Deutschland, weshalb sie eine aktive finanzielle Unterstützung durch den Staat genießt.
Laut dem Ranking der Alexander von Humboldt-Stiftung liegt Darmstadt bei der Zahl der ausländischen Physiker und Ingenieure, die die Universität als Gäste besuchen oder zu ihren Forschern werden, auf dem ersten Platz.
Doppelabschlussporgramm, Akademische Mobilität
Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik
Transportlogistik (Bachelor)
Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) ist eine der vier Universitäten der deutschen Hauptstadt. Sie befindet sich im Berliner Stadtteil Charlottenburg und gehört mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen zu den zwanzig größten Universitäten Deutschlands.
Die TU Berlin ist ein Gründungspartner des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie. Die zentralen Forschungsschwerpunkte der Universität liegen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Im Jahr 2019 wurde die Technische Universität Berlin als Teil der Berlin University Alliance (zusammen mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin und der Charité) erfolgreich in die Liste der Exzellenzuniversitäten aufgenommen.
Laut einer DAAD-Studie gehört die TU Berlin zu den bevorzugten Studienorten in Deutschland für internationale Studierende.
Akademische Mobilität des Lehrpersonals und der Masterstudierenden
Logistik (Master)
Die Hochschule Bochum ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften mit einem Fokus auf die zukunftsweisenden Themen Technik, Wirtschaft und Gesundheit. Sie vereint interdisziplinäre Studiengänge mit gesellschaftlicher Relevanz und einem tief verwurzelten Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.
Mit ihren zwei Standorten in Bochum – dem Zentralcampus und dem Gesundheitscampus – sowie dem Standort am Campus Velbert/Heiligenhaus ist die Hochschule eng mit der regionalen Wirtschaft und dem Gesundheitssektor vernetzt. Internationale Partnerschaften ergänzen dieses Netzwerk und erweitern die Perspektiven für Studierende und Forschende.
Zum 01. Januar 2025 haben sich die Hochschule Bochum und die Hochschule für Gesundheit zusammengeschlossen und bilden nun eine Hochschule mit 52 Bachelor- und 24 Masterstudiengängen. Die Hochschule bietet mit fast 10.000 Studierenden und rund 960 Beschäftigten, darunter 201 Professorinnen und Professoren, ein ausgezeichnetes Betreuungsverhältnis und ein familiäres, unterstützendes Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer.
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof bietet mehr als 30 Bachelor- und Masterstudiengänge in drei Fachbereichen – Informatik, Wirtschaft und Ingenieurwesen – an ihren Standorten in Hof und Münchberg an.
Die vier Forschungsinstitute der Hochschule Hof sind auf Informationssysteme, Materialwissenschaften, Wasser- und Energiemanagement sowie Biopolymere spezialisiert. Auf dem Campus in Münchberg befindet sich außerdem das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Textile Faserkeramik (TFK), das neue Anwendungen für die Luft- und Raumfahrt sowie die Automobilindustrie entwickelt.
In den Jahren 2023 und 2024 wurde die Hochschule Hof im deutschlandweiten Vergleich als die beliebteste Hochschule Deutschlands ausgezeichnet.
Partnerschaften bestehen mit mehr als 130 ausländischen Hochschulen, wobei insbesondere die Zusammenarbeit mit osteuropäischen Universitäten im Rahmen gemeinsamer Studienprogramme und Masterprojekte intensiviert wird.