Loading...

5. Internationale Konferenz „Wissens-Seidenstraße“

Am 20. September 2025 findet an der Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty die 5. Internationale Konferenz „Wissens-Seidenstraße: Klimaschutz und -anpassung im Zeitalter sozio-ökologischer Unsicherheiten“ statt. Die Veranstaltung wird im hybriden Format durchgeführt — mit der Möglichkeit sowohl vor Ort als auch online teilzunehmen.

Seit 2020 dient die Konferenz als einzigartige Plattform für den Dialog zwischen Politik, Wissenschaft, Fachleuten und Vertretern der Zivilgesellschaft. In fünf Jahren brachte das Projekt mehr als zweitausend Teilnehmer und über einhundert Organisationen aus verschiedenen Ländern zusammen.

Das Programm der Konferenz 2025 umfasst ein breites Spektrum aktueller Themen: von der Überwachung und Modellierung von Gletschern bis hin zu innovativen Methoden der hydrologischen Prognose, von der Geschlechterdimension des Klimawandels bis zur nachhaltigen Stadtplanung. Besonderes Augenmerk liegt auf praxisorientierten Lösungen, darunter eine interaktive Sitzung zur Nutzung des Instruments Droughtmap-ASB zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Dürren.

Thematische Sitzungen:

  • Gletscherüberwachung und -modellierung im Klimawandel
  • Geschlecht und Klima in Zentralasien
  • Innovative Ansätze in der hydrologischen Prognose
  • Online-Tools zur Bewertung von Klimaauswirkungen
  • Praktische Sitzung zum Instrument Droughtmap-ASB: Stärkung der Dürrewiderstandsfähigkeit (Leitung: Prof. Dr. Christopher Conrad und Dr.-Ing. Muhammad Usman, Martin-Luther-Universität, Deutschland)
  • Nachhaltige Stadtplanung im Klimawandel

Die Hauptziele der Konferenz sind der Austausch wissenschaftlicher Ergebnisse und Innovationen, die Diskussion von Empfehlungen für politische und wirtschaftliche Strategien, die Entwicklung integrierter Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung sowie die Einbindung von Jugendlichen und Frauen in die Gestaltung der Klimaagenda. Auf Grundlage der Diskussionen sollen analytische Materialien erstellt werden, um die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik in der Region zu stärken.

Zu den Organisatoren und Partnern gehören führende internationale Institutionen: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), GFZ Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Deutschland).

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze für die Präsenzteilnahme ist begrenzt. Die Anmeldung ist bis zum 18. September 2025 über den Link https://forms.gle/P4hDJPZtH5hCdqCv5 oder auf der Website srkc.dku.kz möglich.

Kontaktadresse für Fragen: conference.nri@dku.kz