Loading...
DAAD feiert sein 100-jähriges Jubiläum

In diesem Jahr feiert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) sein 100-jähriges Jubiläum. 

Die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) gratuliert dem DAAD herzlich zu diesem bedeutenden Ereignis und spricht ihre aufrichtige Dankbarkeit für die langjährige Partnerschaft, das Vertrauen und die Unterstützung aus. 

Seit 2007 arbeitet die DKU erfolgreich mit dem DAAD und dem Auswärtigen Amt Deutschlands zusammen und realisiert gemeinsame Bildungs- und Forschungsprojekte. Dank dieser Unterstützung erhielten Hunderte Studierende und viele Lehrende die Möglichkeit, in Kasachstan und Deutschland zu studieren, Praktika zu absolvieren und sich weiterzuentwickeln. 

Diese Zusammenarbeit fördert den Wissensaustausch, die kulturelle Verbindung und das gegenseitige Verständnis zwischen unseren Ländern. Die Studierenden der DKU entdecken Europa, verbessern ihre Deutschkenntnisse und werden Teil der internationalen akademischen Gemeinschaft. 

Wir möchten Ihnen die Glückwünsche und Wünsche der Studierenden und Mitarbeiter der DKU vorstellen!


 

Aktuelles DAAD-Projekt 2025−2027

Seit 2007 erhält die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) im Rahmen verschiedener Projekte finanzielle Unterstützung vom Auswärtigen Amt (AA) sowie vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).

Daher freuen wir uns über die Fortsetzung dieser Unterstützung von 2025 bis einschließlich 2027. Das neue Projekt verfolgt das Ziel der umfassenden Unterstützung der positiven Entwicklung der DKU sowie auch die Stärkung der Zusammenarbeit der DKU mit zahlreichen Partnern in Deutschland.

Dabei trägt das bereits laufende DKU-Projekt des DAAD den Titel « Entwicklung der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) zu einer internationalen Netzwerkuniversität». Dieses soll bis zur Umsetzungsfrist im Jahr 2027 abgeschlossen werden und wird von der Hochschule Wildau tatkräftig unterstützt. Dort befindet sich auch die Projektstelle, welche sehr eng mit dem Büro des Projekts an der DKU zusammenarbeitet.

Hier finden Sie die einzelnen Mitglieder der beiden Teams: https://www.dku-projekt.de/de/das-projekt/

ENGAGEMENT IM BEREICH DER DEUTSCHEN SPRACHE:
  • Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften für deutsche Kurse
  • Stärkung der Sprachkompetenzen von DKU-Mitarbeitenden
  • Verbesserung der Sprachausbildung für Studierende (Sommer- & Wintersprachkurse)
  • Entwicklung der Curricula in Zusammenarbeit mit deutschen Partnern
  • Vorbereitung und Begleitung der Akkreditierung durch deutsche Partner
VERBESSERUNG DER ANGEBOTE DER DKU:
  • Suche nach Professoren in Deutschland, um diese für Flying Faculty sowie die Organisation und Planung ihrer Arbeit zu gewinnen
  • Verbesserung des Webauftritts der DKU
  • Weiterentwicklung der Bibliothek
  • Unterstützung der Digitalisierung der Prozesse bei Lehre und Studium an der DKU
  • Stipendienvergabe an DKU-Studierende in Almaty und Deutschland
  • Internationalisierung und Vernetzung
  • Koordination der Arbeit des Konsortiums
FÖRDERUNGEN VON EVENTS, PROGRAMMEN & PROJEKTEN:
  • Förderung des Programms «Module studieren in Zentralasien»
  • Förderung der Tätigkeit von LogCentre
  • Förderung des Projekts Cargo Bike Pilot
  • Förderung der Marketing-Events
  • Förderung der Diskussionsplattform «DKU Talks»
  • Förderung von Centre for Research & Graduate Education (CRGE)
  • Förderung der studentischen Projekte
  • Organisation und Durchführung der Sommeruniversität an der DKU
Aktuelle Nachrichten zum Projekt

Auf der folgenden Seite erhalten Sie immer die neusten Nachrichten und erfahren von den jüngsten Entwicklungen im Rahmen des DKU-Projekts: https://www.dku-projekt.de/