Loading...
Главная Новости Stipendien für Masterstudierende und Promovierende aller Fächer für die Sommerschule „Ressourcen und Infrastrukturen: Neue Perspektiven auf Kasachstan und Zentralasien“

Stipendien für Masterstudierende und Promovierende aller Fächer für die Sommerschule „Ressourcen und Infrastrukturen: Neue Perspektiven auf Kasachstan und Zentralasien“

Stipendium:

Die Stipendien sind für einen einmonatigen Aufenthalt in Deutschland, der die Teilnahme an der Sommerschule in Almaty umfasst, ausgeschrieben. Sie richten sich an fortgeschrittene Studierende und Promovierende, die zum Oberthema der Sommerschule forschen und in diesem Rahmen einen Feldforschungsaufenthalt in der Region planen (u.a. Archivbesuche, Gespräche vor Ort, Sammlung und Auswertung von Proben etc.) Erwartet wird die Teilnahme am Programm der Sommerschule und die Mitwirkung an deren inhaltlicher Gestaltung. (z.B. Organisation einer Exkursion, Gesprächsrunde; Gestaltung eines Filmabends)

Informationen zur begleitenden Sommerschule:

Die Sommerschule setzt sich aus interdisziplinärer Perspektive unter historisch-vergleichendem Fokus mit dem politischen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Umgang mit den Energieressourcen Wasser, Kohle, Gas und Öl in Kasachstan auseinander. Ressourcen werden dabei im engen Wechselverhältnis zu der Schaffung von Infrastrukturen (u.a. Eisenbahn, Kanäle, Pipelines) betrachtet, die für deren Nutzung und Ausbeutung von zentraler Bedeutung sind. Der Umgang mit Ressourcen spielt insofern eine Schlüsselrolle, als dass mit ihm die wirtschaftliche, politische und symbolische Ordnung und Identität des Landes aufs Engste verknüpft ist. Ressourcen und Infrastrukturen werden dabei in ihren historisch gewachsenen lokalen, regionalen, nationalen, imperialen und globalen Beziehungsnetzen betrachtet. Neben der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Ressourcen und Infrastrukturen soll deren Bedeutung im urbanen Raum Almatys erschlossen werden, was sowohl Exkursionen inner- und außerhalb des Stadtraums beinhaltet als auch Gespräche mit Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft.

Wo: Deutsch-Kasachische Universität, Almaty, Kasachstan

Wann: 15.–26.09.2025

Wer: Deutsche und kasachische Studierende

Was wir bieten:

  • Kostenlose Teilnahme an der Sommerschule

  • Einmonatiges Forschungsstipendium für einen Aufenthalt in Deutschland

    • 1 x nicht-promovierte Wissenschaftler:innen aus Kasachstan (1300€);
    • 1 x Masterstudierender aus Kasachstan (934€),
  • Reise- und Aufenthaltspauschale (950€),

  • Betreuung und Beratung an der DKU in Almaty

  • Einblicke in und Gespräche mit Akteur:innen der Kultur, Politik und Zivilgesellschaft in Almaty

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Bewerben können sich Masterstudierende und Promovierende aller Fächer
  • Sprachkenntnisse Deutsch auf Niveau B2
  • Bewerbungsfrist ist der 15.05.2025
  • Mitwirkung an der Sommerschule

Bewerbungsunterlagen:

  • Beschreibung des Forschungsprojekts und des geplanten Feldaufenthalts (ca. 2000 Wörter)
  • Ideenskizze für die Mitwirkung an der thematischen Gestaltung der Sommerschule (1000 Wörter)
  • Lebenslauf
  • Immatrikulationsbescheinigung, Transcript of Records und ggf. MA-Zeugnis
  • Nachweis der Sprachkenntnisse

Auswahl:

Über die Auswahl der Teilnehmenden entscheidet eine gemeinsame Kommission der DKU und der FU auf Basis der gleichberechtigt gewichteten Kriterien akademische Exzellenz, persönliche Motivation und fachliche Eignung bis zum 23.05.2025. Es gibt jeweils ein Stipendium für Masterstudierende und Promovierende.