Leitung
Dr. Gabriele Stauner
Präsidentin der DKU
Dr. Stauner ist in Wolfratshausen (Bayern) geboren. Sie studierte Sprachen und Rechtswissenschaft in München (Ludwig-Maximilians-Universität) und Paris. Sie besitzt Übersetzerdiplome in Französisch und Russisch. Aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit im Bayerischen Staatsdienst, im Auswärtigen Dienst der Bundesrepublik Deutschland und als Abgeordnete des Europäischen Parlaments verfügt sie über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Verwaltung und Politik. Sie unterrichtet an deutschen und ausländischen Universitäten.
Seit 2019 ist Gabriele Stauner Vorsitzende des Aufsichtsrates der Deutsch-Kasachischen Universität. Mit Beschluss des Aufsichtsrates vom 23. September wurde G. Stauner am 1. November 2020 zur Präsidentin der Deutsch-Kasachischen Universität ernannt.
Prof. Dr. Heinz-Peter Höller
Deutscher Projektleiter
Professor Heinz-Peter Höller ist in Hessen geboren. Er hat ein Diplom in Informatik von der Technischen Universität Darmstadt und einen Doktortitel von der Universität Bremen.
Professor Höller begann seine Karriere am Deutschen Forschungsinstitut GMD in Darmstadt, heute ist es das Fraunhofer-Institut. Dann war er Assistent an der Universität Bremen. Heinz-Peter Höller ist seit 1993 Professor für Datenübertragung an der Fachhochschule Schmalkalden, wo er Dekan der Fakultät und dann Rektor der Universität war.
Heute, Professor Heinz-Peter Höller ist Vorsitzender des DAAD-Projekts, das die deutsche Unterstützung für die Entwicklung der Deutsch-Kasachischen Universität organisiert.
Azhibayeva Assel
Amtierende Rektorin / Prorektorin für Akademische Angelegenheiten.
Frau Azhibayeva erhielt ihren Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften im Jahr 2010 Ihre Dissertation war der «Verbesserung des organisatorischen und wirtschaftlichen Mechanismus der Versicherung im Pflanzenbau Kasachstans (über Materialien der Region Almaty)» gewidmet. Ihre Lehr- und Forschungstätigkeit begann 1998 an der Kasachischen Staatlichen Akademie für Architektur und Bauwesen in der Abteilung «Wirtschaft im Bauwesen». Sie arbeitet seit der Gründung der Deutsch- Kasachischen Universität — mehr als 20 Jahre. Heute ist Fr. Azhibayeva amtierende Rektorin der Deutsch-Kasachischen Universität und Vizerektorin für Lehre und Studium.
Beimenbetov Serik
Prorektor für Forschung und Technologietransfer
Dr. Beimenbetov Serik promovierte an der Fakultät für Politikwissenschaft und Internationale Studien an der Universität von Exeter, Vereinigtes Königreich. Er hat Abschlüsse in Politikwissenschaft, moderner und zeitgenössischer Geschichte und internationalen Beziehungen von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutschland) und der Kasachischen Staatlichen Nationalen Al-Farabi-Universität. Bevor er an die DKU kam, hatte er Lehraufträge an der American University of Central Asia (AUCA) und der University of Central Asia (UCA) (beide Bischkek, Kirgisistan) inne.
Barbara Janusz-Pawletta
Prorektorin für internationale Kooperationen / geschäftsführende Vertreterin im Rektorat
Seit 2011 baut und überwacht Dr. Barbara Janusz-Pawletta im Auftrag des DAAD das regionale MA-Programm für integriertes Wassermanagement in Zentralasien an der Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty. Seit 2016 ist sie UNESCO-Vorsitzende für Wassermanagement in Zentralasien. Ihre Lehr- und Forschungsbereiche umfassen rechtliche Rahmenbedingungen und institutionelle zwischenstaatliche Zusammenarbeit Seit 2004 hat sie mehr als 35 Forschungspublikationen in verschiedenen Quellen, darunter auch in ausländischen.
Derzeit ist Dr. Barbara Janusz-Pawletta auch Mitherausgeberin des Journals des Zentralasiatischen Journals für Wasserforschung (CAJWR), eines von Experten begutachteten E-Journals mit offenem Zugang, das sich allen Aspekten des Wassermanagements in der Region widmet von Zentralasien. Sie ist Mitgliederin des Technischen Komitees der Global Water Partnership (GWP) und der International Law Association im Komitee «Rolle des Völkerrechts im nachhaltigen Management natürlicher Ressourcen für die Entwicklung».
Rozanova Svetlana
Direktorin für Finanzen und Verwaltung